2025
Jahreshauptversammlung
Dezember 2024
April 2017
am Donnerstag, 20.04.2017, ist im 2.
Bass der neue Sänger Ismail Mustafa vom Vorsitzenden
Wolfgang Neupert in den Männerchor Frohsinn aufgenommen worden. Ihm wurde die
Aufnahmeurkunde mit verschiedenen Listen überreicht.
Ismail ist syrischer Flüchtling und 26 Jahre alt. Er möchte im Chor unsere
Lieder mitsingen
und seine Deutschkenntnisse verbessern.
Die Chormitglieder nehmen ihn herzlich in die Gemeinschaft auf.
Januar 2017
Jahreshauptversammlung 21.01.2017
Quelle: Westfälische Nachrichten vom 24.01.2017 (Zum Vergrößern bitte auf das
Bild klicken)
Januar 2016
Jahreshauptversammlung 16.01.2016
Quelle Bericht und Foto: Westfälische Nachrichten (Rainer Nix) vom 19.01.2016
"Frohsinn“ freut sich auf Freiluftkonzert im Mai
Erfolgreich und voller Elan
Burgsteinfurt -
Ein bewegendes Jahr liebt hinter den
Mitgliedern des Männerchores Frohsinn. Erfolg hatten sie.
Das engagierte Proben hat sich gelohnt. Und auch 2016 verspricht aufregend zu
werden.
Auf ein Freiluftkonzert freuen sich die Sänger.
Für eine „gute und konstruktive
Mitarbeit“ bedankte sich Vorsitzender Wolfgang Neupert jetzt
bei viele aktiven und einigen passiven Sänger des Männerchores Frohsinn – allen
voran bei
Heinz Hermes (76) und Ulrich Schulz (77), die 2015 an allen Chorproben
teilgenommen hatten.
Anlass für dieses Lob und diesen Dank: Die Jahreshauptversammlung des Chores,
die am vergangenen
Freitag im Gäste-Centrum der Brauerei Rolinck über die Bühne ging.
Neupert rief den Mitgliedern unter
anderem das Kreislehrgartenkonzert im Juni, den Besuch des
Mannenkoores Holten aus Rijssen im Oktober und das Jubiläumskonzert im November
in Erinnerung.
Für zwei weitere Jahre in den
geschäftsführenden Vorstand bestätigten die Sänger einstimmig den
stellvertretenden Vorsitzenden Hans-Ernst Prümers, Geschäftsführer Hajo Mönster
und Notenwart
Erwin Elftmann. Ebenso einstimmig votierten die Mitglieder für den
stellvertretenden Schriftführer
Wolfgang Elfers, den stellvertretenden Kassierer Winfried Husmann und den
stellvertretender
Notenwart Michael Ostermann: Sie bilden für ein Jahr wieder den
stimmberechtigten Beirat.
Hermann Hüging, stellvertretender
Notenwart, schied auf eigenen Wunsch aus; sein Nachfolger
ist Oskar Sterzenbach. Der Festwart des Chores wird traditionsgemäß nicht
gewählt, sondern das
Amt jeweils von einem Mitglied des Festkomitees (Reiner Grafen) wahrgenommen.
Auch Chorleiter Valentin Greta, heißt
es im Pressebericht weiter, bedankte sich für „die gute und
sehr erfolgreiche Zusammenarbeit“, die sich im Kreislehrgartenkonzert und
„besonders in dem
begeisternden Konzert am 8. November in der Bagno-Konzertgalerie neben dem
Frauenchor Ahaus
und dem Duo Dr. Volker Leiß sowie Hans-Ralf Waterkamp widerspiegelt hat“. Das
monatelange Üben
und Trainieren des teilweise schwierigen Liedgutes sei von Erfolg gekrönt
gewesen, betonte der Chorleiter.
Vorsitzender Wolfgang Neupert hob für 2016 unter anderem diese Veranstaltungen hervor:
- Freiluftkonzert vor dem Bagno-Restaurant am 26. Mai
- Kreislehrgartenkonzert am 19. Juni
(es haben sich bereits vier weitere Chöre aus Wettringen, Borghorst,
Rijssen/Holten und Limburg angemeldet)
- Sommerfest im Juli
- Tagesfahrt der Sänger im August
Der Vorstand des Männerchor "Frohsinn"
Steinfurt
Horst Kohsow, Wolfgang Elfers, Oskar
Sterzenbach, Erwin Elftmann,
Wolfgang Neupert, Hajo Mönster, Hans-Ernst Prümers, Winfried Huesmann
Januar 2015
Jahreshauptversammlung 17.01.2015
Der Männerchor Frohsinn feiert in
diesem Jahr einen runden Geburtstag: 120 Jahre besteht der Verein
der Burgsteinfurter Sangesbrüder bereits. Das soll mit einem besonderen Konzert
Mitte Mai besonders
gefeiert werden. Die Vorbereitungen auf diesem Abend sollen höchste Priorität
haben, erklärte
Vorsitzender Wolfgang Neupert im Verlauf der Jahreshauptversammlung, die der
Frohsinn am Samstag
im Gäste-Centrum der Brauerei Rolinck abgehalten hat.
Neupert dankte zu Beginn allen, die sich für den Chor mit konstruktiver
Mitarbeit im vergangenen Jahr
eingesetzt haben. Otto Papenbrock (87) und Ulrich Schulz (76) wurden besonders
ausgezeichnet.
Sie haben in 2014 an allen Chorproben teilgenommen.
Unspektakulär sind die Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand verlaufen.
Vorsitzender Wolfgang
Neupert wurde ebenso wie Kassierer Horst Kohsow einstimmig wiedergewählt. Der
stellvertretende
Vorsitzende Hans-Ernst Prümers hat die Vorsitzenden-Wahl geleitet und bedankte
sich bei Neupert
für die vergangenen zwei Jahre Führungsarbeit. Ebenfalls einstimmig wurde in den
stimmberechtigten
Beirat für ein Jahr der stellvertretende Kassierer Winfried Husmann
wiedergewählt.
Auf eigenen Wunsch sind darüber hinaus der stellvertretende Schriftführer Heinrich Gerling,
die
stellvertretenden
Notenwarte Bernhard Fehren und Heinz Hermes sowie Festwart Peter Nölleke
ausgeschieden.
Neupert bedankte sich für deren Engagement.
Einstimmig wurden dann in den Beirat
gewählt:
Wolfgang Elfers als stellvertretender Schriftführer, Hermann Hüging und Michael
Ostermann als
stellvertretende Notenwarte. Das Amt des Festwartes wird jeweils von einem
Mitglied des
Festausschusses (Festkomitee) wahrgenommen, das aus den Sängern Bernhard Fehren,
Reiner Grafen,
Winfried Husmann,
Reinhold Nicolai
und Peter Nölleke besteht.
Der Chorleiter Valentin Greta bedankte sich für die gute und erfolgreiche
Zusammenarbeit.
Seit bereits elf Jahren leitet er den Chor.
Die wichtigsten Frohsinn-Termine in diesem Jahr sind, soweit jetzt schon
bekannt:
- 17. Mai: Jubiläumskonzert 120 Jahre MC Frohsinn in der Bagno-Konzertgalerie
- 14. Juni: Kreislehrgarten Konzert mit vier weiteren Chören aus Wettringen,
Bocholt, Bebra/Kassel
und
Sankt Augustin-Niederpleis sowie dem Musikverein Rijssen/Holten aus den
Niederlanden
- August: Sommerfest
- Zweitagesfahrt im Jubiläumsjahr
- 3. Oktober: Auftritt beim Erntedankmarkt mit dem Mannenkoor aus Rijssen/Holten
(NL)
- 5. oder 6. Dezember: Auftritt auf dem Nikolausmarkt Burgsteinfurt
Der Frohsinn-Vorstand (v.l.): Wolfgang
Elfers (stellv. Schriftführer), Hermann Hüging (stellv. Notenwart), Horst
Kohsow (Kassierer), Valentin Greta (Chorleiter), Winfried Husmann (stellv.
Kassierer), Hajo Mönster (Geschäfts-
führer), Wolfgang Neupert (Vorsitzender), Erwin Elftmann (Notenwart), Michael
Ostermann (stellv. Notenwart),
Hans-Ernst Prümers (stellv. Vorsitzeder)
April 2014
Stellv. Vorsitzender Hans-Ernst Prümers,
Hermann Rotthoff, Chorleiter Valentin Greta (von links nach rechts)
September 2013
Der Männerchor Frohsinn hat in diesem
Jahr einen zweiten neuen Sänger bekommen.
Der Vorsitzende Wolfgang Neupert konnte am vergangenen Donnerstag, 19.09.2013,
während der Chorprobe
einen neuen Sänger in den 2. Bass aufnehmen.
Es ist Gerd Behrning, der zum 3. Mal an den Chorproben teilnimmt.
Der Vorsitzende überreicht dem neuen Sänger eine Aufnahmeurkunde sowie
Vereinssatzung und verschiedene Listen.
Die Sänger nehmen ihn herzlich in ihre Gemeinschaft auf.
Auf dem Foto von links nach
rechts: Chorleiter Valentin Greta, Gerd Behrning, Vorsitzender Wolfgang
Neupert.
Juni 2013
Januar 2013
Jahreshauptversammlung 12.01.2013
MC Frohsinn wählt Wolfgang Neupert zum neuen Vorsitzenden
Nach 28 Jahren singt Herrmann Hüging
seinen Schlussakkord. Aber ein Nachfolger ist schnell gefunden:
Die Frohsinn-Sänger wählten Wolfgang Neupert zum neuen Vorsitzenden.
Der neue Vorsitzende des Männerchores
Frohsinn, Wolfgang Neupert (l.), dankt Hermann Hüging
(Quelle: MZ vom 14.01.2013,
Rainer Nix)
Und einen besonders treuen Sänger galt es noch zu beklatschen: Otto Papenbrock,
der trotz seiner fast 86 Jahre in 2012
an allen Chorproben teilgenommen hat.
Nach 28-jähriger Vorstandsarbeit für den Männerchor Frohsinn gibt Hermann Hüging
sein Amt an Wolfgang Neupert ab.
Da durch diese Wahl die Stelle des Kassierers nicht mehr besetzt war, wurde
Horst Kohsow zum Kassierer gewählt.
Zur Unterstützung des neuen Vorsitzenden wurde Schriftführer Hajo Mönster
zusätzlich zum Geschäftsführer gewählt,
nachdem vorher die Satzung geändert worden war. Ebenso einstimmig wurden in den
stimmberechtigten Beirat für ein Jahr
der stellvertretenden Schriftführer Lothar Termühlen, der stellvertretende
Kassierer Winfried Husmann und die stellvertretenden
Notenwarte Bernhard Fehren und Heinz Hermes sowie der Festwart Peter Nölleke
wiedergewählt.
In seiner letzten Jahreshauptversammlung als Vorsitzender blickte Hermann Hüging
im Rolinck-Gästezentrum auf das Jahr zurück,
dankte allen für ihre Mitarbeit und hob einen Sänger besonders hervor: Otto
Papenbrock, der trotz seiner fast 86 Jahre in 2012
an allen Chorproben teilgenommen hat. Dafür bekam er Applaus und ein Präsent.
Chorleiter Valentin Greta bedankte sich für die gute und erfolgreiche
Zusammenarbeit, die im Jahre 2012 auch nach fast neun
Jahren immer noch erwähnenswert sei. Er sprach seine Anerkennung aus für den
außerordentlichen Einsatz aller Mitglieder.
Neue Sänger könne man nur durch guten Gesang werben – mit zählbarem Erfolg: Drei
neue Sänger wurden in den Chor aufgenommen.
Anschließend blickte Vorsitzender Wolfgang Neupert auf die Termine für das
gerade begonnene Jahr.
Besonderes Augenmerk richtete er auf eine Wanderung mit Grünkohlessen und
Vortrag im Kötterhaus am 23. Februar, die Teilnahme
am Kreischorfest anlässlich des 1175-jährigen Bestehens der Gemeinde Wettringen
am 28. April, das Kreislehrgartenkonzert am 16. Juni,
ein Sommerfest am 18. Juli, ein Kaffee- und Kuchenkonzert vor dem
Bagnorestaurant, eine Zweitagesfahrt am 5. und 6. Oktober,
das große Herbstkonzert im Arnoldinum am 27. Oktober, Singen auf dem
Nikolausmarkt und ein Konzert in der Bagno-Galerie.
Zum Schluss verabschiedetet Hermann Hüging und Wolfgang Neupert Ehrenmitglied
Klaus Drunkenmölle.
Er war über 53 Jahre für den Frohsinn als Sänger und auch acht Jahre im Vorstand
als stellvertretender Vorsitzender tätig.
„Seine Solo-Gesänge waren von großer Qualität und haben die Zuhörer stets
erfreut“, schreibt Hajo Mönster in seinem Bericht
über die Versammlung.
Der neue Vorstand im Jahre 2013
(Quelle Bild vom Vorstand und Text: Westfälische Nachrichten vom 14.01.2013)
September 2012
Heinrich Geuking heißt der neue Sänger im 2.
Tenor beim Männerchor Frohsinn, der am 06.09.2012 von den Vorsitzenden
Hermann Hüging und Hans-Ernst Prümers in die Gemeinschaft der Burgsteinfurter
Chormänner aufgenommen wurde.
Die Sänger nehmen ihn herzlich auf. Nach eigener Aussage fühlte sich der neue
Sänger schon bei der 1. Probe im
Kreise der Sänger äußerst wohl.
Heinrich Geuking ist das zweite neue Mitglied, das auf dem letzten Sommerfest an
der Niedermühle nach "Vorarbeit" durch
Peter Nölleke geworben wurde. Vielen Dank an Peter für seinen unermüdlichen
Einsatz für den Chor, denn der erste Schritt
für einen Eintritt in den Chor ist der "Schwerste".
Vorsitzender Hermann Hüging, Heinrich
Geuking, Stellv. Vorsitzender Hans-Ernst Prümers (v.l.n.r.)
August 2012
Zuwachs für die Burgsteinfurter
Chormänner
Bei der letzten Chorprobe am vergangenen Donnerstag konnte der 1. Vorsitzende
Hermann Hüging einen neuen Sänger in den
1. Bass aufnehmen. Heinz Peter Janßen hat an diesem Abend zum dritten Mal an
einer Chorprobe teilgenommen und somit
kundgetan, dass er in den Chor aufgenommen werden möchte.
Unter großem Beifall der Sänger überreichte Hermann Hüging dem neuen Sänger eine
Vereinssatzung und die gelbe Sängerweste.
Die Chormänner bereiteten dem 41. Aktiven Sänger ein herzliches Willkommen.
Chorleiter Valentin Greta, Heinz Peter
Janßen, Vors. Hermann Hüging (v.l.n.r.)
April 2012
Sonntag, 22.04.12: Besichtigung der
Bagno-Konzertgalerie
Leider nur 15 Sänger
besuchten am Sonntag, 22.04.2012, ab 10.30 Uhr, teilweise mit Partnerinnen, die
Bagno-Konzertgalerie,
um sich von Frau Beutner die Geschichte des Bagnos und des ältesten
freistehenden Konzerthauses Europas erklären zu lassen.
Neben diesem interessanten historischen Ausblick konnten die Sänger unter
Dirigent Valentin Greta auch einige Lieder in der
herrlichen Akustik der Galerie vortragen, die von den anwesenden Gästen mit
Begeisterung angehört wurden.
Auch der Chorleiter zeigte sich beeindruckt von den musikalischen Möglichkeiten,
die ein Konzert in diesem Gebäude für den
Chor bedeuten würde.
Montag, 10.04.12: Neuaufnahme Michael
Ostermann
Der Männerchor Frohsinn hat erneut
Zuwachs bekommen. Der Vorsitzende Hermann Hüging hat am vergangenen Donnerstag
zu Beginn der Vierteljahresversammlung einen neuen Sänger in den 1. Tenor
aufnehmen können.
Es ist Michael Ostermann, der bereits seit einigen Wochen an den Chorproben
teilnimmt.
Der Vorsitzende überreicht dem neuen Mitglied eine Vereinssatzung, eine
Fotokollage sowie verschiedene Vereinslisten.
Die Sänger nehmen ihn herzlich in die Gemeinschaft auf.
Stellv. Vorsitzender Hans-Ernst Prümers,
Michael Ostermann, Vors. Hermann Hüging (v.l.n.r.)
Januar 2012
(Quelle: Westfälische Nachrichten vom 16.01.2012)
Dezember 2011
15.12.: Weihnachtsfeier im Gästezentrum der Brauerei Rolinck
September 2011
Erster Übungsabend im
Kommunikationszentrum der Brauerei Rolinck.
Unsere neue Wirtin ist Waltraud
Lagemann, die sich bestens auskennt, da sie hier nach den Brauereiführungen ein
gepflegtes Pils zu zapfen weiß. Hermann Hüging überreicht der neuen Wirtin
Waltraud zur Begrüßung einen
Blumenstrauß und bedankt sich bei ihr für ihre Bereitschaft, den Chor zu
betreuen.
Der Chorleiter Valentin ist begeistert von der Akustik im Braustübchen und
hofft, dadurch die Leistungen der Sänger
noch steigern zu können.
Sonntag, 25.09.11, 16 Uhr:
Verabschiedung von Brigitte Osthues und ihrer Familie.
Der Frohsinn bringt Brigitte im Gastraum ein Ständchen. Hermann Hüging
überreicht ihr eine Ehrenurkunde,
die sie berechtigt, lebenslang an Veranstaltungen des Frohsinn eintrittsfrei
teilzunehmen und einen Gutschein
für zwei Bäumchen (einzulösen in der Gärtnerei Gasch). Ein Bäumchen ist als
Geschenk gedacht für den drei
Tage später stattfindenden 70. Geburtstag der Vereinswirtin. Brigitte bedankt
sich gerührt.
Die Sänger feiern noch einige Stunden in fröhlicher Runde bei Bier und
Schnittchen.
Einige der anwesenden Gäste zeigten sich sehr interessiert, im Männerchor
Frohsinn mitzusingen.
Juli 2011
Der Männerchor Frohsinn hat erneut Zuwachs
bekommen. Der stellv. Vorsitzende Hans-Ernst Prümers
hat am vergangenen Donnerstag einen neuen Sänger in den 2. Bass aufnehmen
können.
Es ist Jochen Ramin, der zum dritten Mal an den Chorproben teilnimmt und damit
zu erkennen gibt,
dass er in den Chor aufgenommen werden möchte.
Unter dem Beifall der Sänger überreicht Hans-Ernst Prümers dem neuen Mitglied
eine Vereinssatzung,
eine Fotokollage sowie verschiedene Vereinslisten.
Der Chor bereitet ihm ein herzliches Willkommen.
28.07.: Sommerfest an der Niedermühle
Januar 2011
Die Burgsteinfurter Chormänner - der Männerchor Frohsinn - haben erneut Zuwachs bekommen.
Protokoll
der Jahreshauptversammlung vom 15.01.2011
Auf einstimmigen Beschluss und unter
großem Applaus der Sänger wurden die Jubilare (50 Jahre
Bericht in den Westfälischen Nachrichten
Oktober 2010 Am 24.10.2010 erhielten die Sänger des
Männerchores Frohsinn Hermann Hüging und Wolfgang Lüsch vom Vorsitzenden des
Sängerkreises Nordwestfalen
September 2010 Im Rahmen der Chorprobe wurde Oskar
Sterzenbach in den Männerchor "Frohsinn" aufgenommen. Oskar Sterzenbach singt im zweiten Tenor Juli 2010 Sommerfest Am 22.07.2010 fand das Sommerfest der
Sänger mit Partnerinnen in und an der Niedermühle statt. Hans Köster singt im zweiten Bass Video-Bericht vom Sommerfest:
http://vois.vor-ort-in-steinfurt.de/?vid=1926 März 2010 Brauereibesichtigung
Wiederaufnahme in den 2. Bass Nach 33-jähriger Abstinenz vom Männerchor
Frohsinn ist Friedel Bruns, der während seiner Abwesenheit Januar 2010
Neuer Sänger im 1. Tenor Als vierzigster aktiver Sänger wurde am
Donnerstag, Reiner Grafen singt im ersten Tenor und
freut sich
Protokoll
der Jahreshauptversammlung vom 16.01.2010 ... die sich um den Chor verdient gemacht
haben, zu Ehrenmitgliedern ernannt. Heinrich Gerling verstärkt den 2.Bass Am 06.November wurde Heinrich Gerling aus
Schöppingen in den Männerchor "Frohsinn" aufgenommen Die Burgsteinfurter Chormänner - der
Männerchor Frohsinn - haben Zuwachs bekommen. Januar 2009 Bilder und
Protokoll
der Jahreshauptversammlung vom 17.01.2009 Der 1. Vorsitzende des Sängerbundes
Nordwestfalen, Norbert Reinsch, gratuliert Karl Wenzlokat zur 25-jährigen Hermann Hüging gratuliert dem Sänger
Heinz Hermes für die Teilnahme an allen 41 Chorproben im Jahr 2008. Der stellvertretende Vorsitzende,
Hans-Ernst Prümers, gratuliert Hermann Hüging zur einstimmigen Wiederwahl zum Hermann Hüging gratuliert Adolf Paul zur
einstimmigen Wiederwahl zum 1. Kassierer. Hermann bedankt sich für die Die Sänger waren einstimmig der Meinung,
auch im Jahr 2009 wieder im Vereinslokal Parkhotel Osthues zu singen. Weihnachtsfeier 2008 Der Nikolaus hatte so viele Termine, Während der Weihnachtsfeier wurden die
Sänger Peter Nölleke, Hermann Drawe und Kurt Krohme geehrt. Der Dirigent wurde tatkräftig unterstützt
durch seine Ehefrau Bilder von der Weihnachtsfeier von
Sangesbruder Walter Borrmann Dezember 2008 Beliebteste Kulturveranstaltung 2008 in
Burgsteinfurt: 3.Platz für den Männerchor Frohsinn
Mitgliedschaft) Hermann Hüging und Wolfgang Lüsch
zu Ehrenmitgliedern ernannt
L. Termühlen, V. Greta, A. Paul, H. Hüging, E. Elftmann, W.
Husmann, H. Mönster, B. Fehren, H.-E. Prümers (v.l.n.r)
Norbert Reinsch
in der Bürgerhalle in Wettringen ihre Jubiläumsurkunden für 50-jährige
Sängertätigkeit bei den Burgsteinfurter Chormännern.
Bei dieser Veranstaltung wurden 68 Jubilarinnen und Jubilare geehrt. Landrat
Kubendorff sprach ein Grußwort und der Wettringer Pastor Backhaus
hielt eine
Festrede,
die vom Publikum begeistert aufgenommen wurde. Der Wettringer Frauenchor, der in
diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert,
sang mehrere Lieder und
Frau Maria Ströhmer aus Emsdetten spielte ihre fast 100-jährige Harfe
stimmungsvoll. Die Feier klang aus mit dem gemeinsam
gesungenen Lied "Come together".
Anschließend wurden Schnittchen und Erfrischungen gereicht.
Hans Köster wurde an diesem Tag in den Chor aufgenommen.Auf
Einladung der Privatbrauerei Rolinck nahmen die Sänger des MC Frohsinn Steinfurt
in Begleitung Ihrer Damen am 30. März an einer Brauereibesichtigung teil. Nach
dem Empfang durch das Begrüßungskomitee, wurde ein Film vom den Anfangstagen der
Brauerei bis zum aktuellen heutigen Stand gezeigt.
Danach begaben sich die Sänger mit Ihren Damen auf eine ausgiebige
Besichtigungstour. Durch die Führung wurde alles genau erläutert, so dass am
Ende, alle Beteiligten über die Entstehung des edlen Rolinck Premium Pilsener
und weiterer Biersorten genau in Kenntnis gesetzt waren.
Anschließend wurde in den Besprechungsraum geladen, wo ein klassischer
westfälischer Imbiss gereicht wurde. Neben echtem Westfälischem Schinken und
herrlichem Bauernbrot wurden noch weitere Leckereien aufgetischt. Nachdem alle
ausgiebig gespeist hatten wurde in das Braustübchen geladen. Hier hatten die
Sänger und Ihre Damen die Möglichkeit, alle Köstlichkeiten der Brauerei zu
probieren.
Natürlich kam auch der Gesang nicht zu kurz, gemeinsam mit den Damen wurden alle
bekannten Lieder gesungen.
Nachdem sich der 1. Vorsitzende Hermann Hüging bei dem Führungsteam für den
netten Empfang und die ausgiebige Führung bedankt hatte, begab man sich auf den
Heimweg.
Wir kommen wieder war die einhellige Meinung aller Beteiligten.
in Boppard, Weimar und Erfurt lebte, am 11. März 2010 erstmalig wieder zum
Singen erschienen und ist
jetzt - nach dreimaligem Singen - vom Vorsitzenden Hermann Hüging wieder in den
Chor aufgenommen worden.
Der Vorsitzende überreichte ihm unter dem Beifall der Sänger eine
Wiederaufnahme-Urkunde mit Satzung
des Vereins sowie eine Sängerweste. Friedel Bruns erinnert sich noch gern an
seine damalige Sängertätigkeit
im 2. Bass unter dem Dirigenten Helmut Treutler, den er als Ständchendirigent
einige Male vertreten hat.
Der Chor ist sehr froh, wieder einen erfahrenen Sänger und Musiker in seinen
Reihen begrüßen zu können.
28. Januar bei der
Chorprobe im Parkhotel-Osthues
Reiner Grafen durch den Stellvertretenden
Vorsitzenden Hans-Ernst Prümers in den Männerchor
Frohsinn aufgenommen.
als Neubürger in Burgsteinfurt
auf viele musikalische
Höhepunkte mit den Burgsteinfurter Chormännern.
Auf einstimmigen Beschluss und unter großem Applaus der Sänger wurden die
Jubilare (50 Jahre) ...
Wilfried Arning
Hermann Drawe
Klaus Drunkenmölle
November 2009
Nachdem im Mai 2009 bereits ein neuer Sänger im 1. Tenor begrüßt werden konnte,
hat der Vorsitzende Hermann Hüging
am vergangenen Donnerstag einen neuen Sänger in den 2. Bass aufgenommen. Es ist
Heinrich Gerling aus Schöppingen
(in seiner Heimatgemeinde existiert kein Männerchor), der zum dritten Mal an den
Chorproben teilnahm und damit zu
erkennen gab, dass er in den Chor aufgenommen werden möchte.
Unter dem Beifall der Sänger überreichte Hermann Hüging dem neuen Mitglied eine
Vereinssatzung, eine Fotocollage sowie
verschiedene Vereinslisten. Der Chor bereitete ihm ein herzliches Willkommen.
Heinrich Gerling zusammen mit dem
Vorsitzenden Hermann Hüging und dem Dirigenten Valentin Greta
Aufnahme-Urkunde
Mitgliedschaft im Männerchor Frohsinn.
Heinz hat als einzigster Sänger des MC Frohsinn an allen Chorproben teilgenommen
und versprach auch 2009
wieder an allen Proben teilzunehmen.
1. Vorsitzenden des MC Frohsinn für weitere zwei Jahre. Hans-Ernst wünscht
Hermann, dass er die nächsten zwei
Jahre das Schiff Frohsinn auch weiterhin so sicher um alle Klippen steuert.
hervorragende Kassenführung mit einem guten Tropfen.
Die Wirtin erfüllte den Sängern diesen Wunsch gern und bedankt sich bei dem Chor
mit einem Fässchen Rolinck Pilsener.
da musste Hermann aus dem goldenen Buch vorlesen